Eine Zukunft für den Biber in Thüringen
NABU setzt sich für den Schutz des Nagers ein
Seit Februar 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Der NABU begleitet die Ansiedlungen des Bibers in Thüringen. Mehr →
Biber im Winter - Foto: Gottfried Kohlhase
17. März 2025 - Über 400 Jahre lang war der Europäische Biber in der Region um Rudolstadt verschwunden. Doch im Jahr 2012 kehrte das größte Nagetier des Kontinents zurück an die Mittlere Saale. Seitdem leisten die Tiere aus ökologischer Perspektive großartiges.
Der Biber gestaltet das Gewässer nach seinen Bedürfnissen und fördert damit den Artenreichtum an der Saale und ihren Nebenflüssen. Um über diese Erfolgsgeschichte des Naturschutzes und die interessante Lebensweise des Bibers zu berichten, lädt der NABU Saalfeld-Rudolstadt am 22. März zum Filmabend. Im Großen Gemeindesaal der Evangelischen Kirchgemeinde zeigt Wilfried Matz aus Schwarza seinen prämierten Dokumentarfilm „Die Rückkehr des Bibers“. Im Anschluss freut sich Wilfried Matz über Fragen zum Film und zum Leben der Tiere.
Wer Interesse hat, der ist herzlich am 22. März 2025 um 19:00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Saalfeld/Saale (Am Hohen Ufer 8) eingeladen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Seit Februar 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Der NABU begleitet die Ansiedlungen des Bibers in Thüringen. Mehr →
Der NABU Thüringen ruft dazu auf, bei Bauvorhaben an Gewässern Schutzmaßnahmen in Bezug auf den Biber vorzusehen Mehr →
Zum Internationalen Tag des Artenschutzes zieht der NABU Thüringen Bilanz zur erfolgreichen Ausbreitung des Bibers in Thüringen. Mehr →
Für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und Vielfalt der Natur.
Helfen Sie da, wo uns die Natur dringend braucht.