Bibermanagement 2018/20
Beratung, Biberberaterausbildung und Konfliktprävention zum Thema Biber. Mehr →
Beratung, Biberberaterausbildung und Konfliktprävention zum Thema Biber. Mehr →
Seit 2016 gibt es wieder ein Bibermanagement beim NABU Thüringen. Das aus Mitteln der Europäischen Union und durch den Freistaat Thüringen geförderte Projekt läuft bis 2018. Ziel soll es sein, bei Konflikten mit dem Biber zu beraten und zu vermitteln. Mehr →
Der Biber breitet sich an Saale, Werra, Ilm, Rodach und weiteren Gewässern langsam, aber stetig aus. Der NABU berät bei Biberfragen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über das Bibermanagement 2013/15. Mehr →
Um Kinder für die heimische Natur zu begeistern und sie für den Schutz des Bibers zu motivieren, bietet die NAJU Thüringen Bildungsveranstaltungen an. Durch das kindgerechte Erspielen des Biberlebens und die elementar erlebten Exkursionen, erfahren die Kinder viel über das Wildtier.
Mehr →
Das Bibermanagement des NABU hat weiterhin die Biber an unseren heimischen Gewässern und potenzielle Konfliktbereiche im Blick. Die Beratungsschwerpunkte liegen an Saale sowie an der Wisenta. Mehr →
Der Biber ist wieder in Thüringen heimisch. Der NABU Thüringen hat deshalb im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie das Projekt “Willkommen Biber!” für den streng geschützten Nager gestartet. Mehr →
Die Glücksboten finden leider immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten und auch das Nahrungsangebot wird knapp. Kümmern wir uns gemeinsam um neue Unterkünfte für Schwalben. Helfen Sie uns dabei!
Jetzt informieren!