Biberwissen kompakt
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Seit 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Der NABU stellt Ihnen die nachtaktiven Nagetiere vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten. Mehr →
Über 400 Jahre war der Biber aus Thüringen verschwunden. Seit 2007 ist der Biber wieder dauerhaft zurück in Thüringen und breitet sich langsam aber stetig aus.
Seit 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Der NABU stellt Ihnen die nachtaktiven Nagetiere vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten. Mehr →
Lebt ein Biber am Gewässer, so bleibt er meist nicht lange unbemerkt. Sanduhrenförmig umnagte Bäume, geschälte Zweige, Burgen und markante Ausstiege säumen das Ufer. Der Biber gestaltet und wir staunen über seine Kraft und Energie, die er an den Tag legt. Mehr →
Der NABU begleitet die Ansiedlungen des Bibers in Thüringen und berät bei Fragen zum Thema. Mehr →
Auch 2020 wird das Bibermanagement beim NABU Thüringen fortgeführt. Ziel soll es sein, bei Konflikten mit dem Biber zu beraten und zu vermitteln. Mehr →
Beratung, Biberberaterausbildung und Konfliktprävention zum Thema Biber. Mehr →
Das Projekt läuft bis 2018. Ziel soll es sein, bei Konflikten mit dem Biber zu beraten und zu vermitteln. Mehr →
Verstärkt kann man heute an unseren Gewässern Bisame und Nutrias beobachten. Sie besiedeln häufig denselben Lebensraum wie der Biber und ernähren sich z. T. auch von Baumrinde. Wie kann man den Biber von ihnen unterscheiden? Mehr →
Kontakt, Downloads und vieles mehr Mehr →
Die Glücksboten finden leider immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten und auch das Nahrungsangebot wird knapp. Kümmern wir uns gemeinsam um neue Unterkünfte für Schwalben. Helfen Sie uns dabei!
Jetzt informieren!