Luchsparadies Thüringen: Von der Vision zur Wirklichkeit 💚
Hier bloggen Autoren des NABU Thüringen zum Thema Luchs. mehr →
Mitmachen und Helfen
Der NABU sucht weitere Mitstreiter für die Landesarbeitsgruppe sowie Wolfsbotschafter. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Mitmachen oder Hinweise (Sichtungen, Bildnachweise, Spurenfunde) von Wölfen und Luchsen in Thüringen melden möchten:
Landesarbeitsgruppe Wolf und Luchs
Wolf@NABU-Thueringen.de
Luchs@NABU-Thueringen.de
Telefon: 036427-21726
Unterstützen Sie die Arbeit der LAG Wolf und Luchs mit einer Spende:
Unser Konto für Spenden
NABU Thüringen
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE96 4306 0967 1277 8864 02
BIC: GENODEM1GLS
Spendenzweck: NABU-LAG Wolf und Luchs
Falls Sie eine Spendenquittung erhalten möchten: bitte Adresse nicht vergessen.
Die Datenschutzhinweise des NABU Thüringen finden Sie hier.
Mehr inforamtionen
Wolf in Thüringen
Der faszinierende Beutegreifer ist zurück in Thüringen
Der faszinierende Beutegreifer ist zurück in Thüringen. Der NABU setzt sich daher verstärkt für die Akzeptanz des Wolfes im Freistaat ein. Es werden Wolfsbotschafter gesucht, Infomaterialien zum Thema verteilt und ein Aktionsplan wurde erstellt. Mehr →
Der Luchs in Thüringen
Pinselohr auf der Suche nach Lebensraum
Nach rund 200 Jahren kehrt der Luchs nach Thüringen zurück. Nach- und Hinweise verdichten sich im Thüringer Wald und im Thüringer Schiefergebirge, auch in Rhön, im Hainich, im Südharz und sogar auf der Hohen Schrecke soll er sich gelegentlich blicken lassen. Mehr →
Luchse begleiten Lebensräume sichern
Luchsprojekt des NABU Thüringen
Thüringen soll eine sichere und lebenswerte Heimat für den Luchs werden. Mit dem Plan P wie Pinselohr möchte der NABU der größten europäischen Katze den Weg in Thüringen ebnen. Mehr →