Garten für Schmetterlinge, Vögel und Co.
Tipps für den naturnahen Garten
Mit einfachen Mitteln lassen sich Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel, Eidechsen und Igel in unseren Gärten gezielt fördern. Mehr →
Viele Gartenfreunde sind im Herbst dabei, ihre Gärten winterfest zu machen. Äste werden geschnitten und Laub wird zusammengeharkt. Der NABU Thüringen empfiehlt mit diesen Materialien Igeln in einer Ecke des Gartens ein Quartier zum Überwintern zu bauen. Igel nutzen den sicheren Unterschlupf gerne für ihren Winterschlaf.
Das ideale Winterquartier ist ein Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Ihre Winterquartiere suchen Igel bei anhaltenden Bodentemperaturen um null Grad auf. Schutz gegen Kälte finden sie in Erdmulden, unter Hecken oder eben in Reisighaufen. Wer Tieren einen dauerhaften Platz bieten möchte, kann den Reisighaufen mit einer Basis aus Feldsteinen versehen.
Neben natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten kann man zusätzlich ein Igelhäuschen aufstellen. Dieses wird ganz einfach aus einigen Holzbrettern gezimmert. Zum Schutz vor dem Eindringen einer Katze hilft eine eingebaute Zwischenwand.
Wie Sie mit wenigen Mitteln ein Igelhaus bauen können, erklärt Ihnen NABU-Experte Julian Heiermann in diesem Video (Anleitung zum Download):
Damit der Igel gefahrlos in sein Winterquartier gelangt, sollten Gartenteiche mit steilem Ufer, Lüftungsschächte sowie Kellertreppen abgedeckt werden. Diese sind für die Kleintiere gefährlich, da sie ertrinken, verhungern, verdursten oder sich verletzen können. Den besten Schutz haben Igel in einem mit heimischen Pflanzen bestückten Naturgarten, der frei von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln wie Schneckengift und Co. gehalten wird. In solchen Gärten finden Igel genügend Schnecken, Würmer, Insekten und kleine Mäuse, um gestärkt durch den Winter zu kommen.
Mit einfachen Mitteln lassen sich Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel, Eidechsen und Igel in unseren Gärten gezielt fördern. Mehr →
Schon mit einfachen Mitteln kann man sein persönliches Umfeld natürlicher gestalten und vielen Tierarten helfen. Beginnen Sie einfach mit einem Blühstreifen an der Hauswand oder mit Wildblumen im Balkonkasten.
Mehr →
Wer Igel fit für den Winter machen will, sollte seinen Garten fit für Igel machen, denn Gärten sind für die stacheligen Tiere wichtige Lebensräume. Das ideale Winterquartier besteht aus einem Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Mehr →
Wir schützen in Thüringen unsere biologische Vielfalt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte, artenreiche Welt zu hinterlassen!
Jetzt spenden!