Biberwissen kompakt
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Seit 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Der NABU stellt Ihnen die nachtaktiven Nagetiere vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten. Mehr →
Zu verdanken ist die Ausbreitung des Bibers in Thüringen vor allem der Ansiedlung an der Saale, nördlich von Jena. Aber auch Einwanderungen aus angrenzenden Bundesländern konnten festgestellt werden. So wanderten Biber aus Westen kommend über die Werra und die Ulster in den Freistaat ein. Im südlichen Thüringen sind Biber in der Rodachaue nachgewiesen worden. Außerdem wird angenommen, dass über die obere Saale Biber aus Bayern nach Norden wandern.
Der Biber bereichert den Gewässerlebensraum mit Strukturen, die es ohne ihn so nicht geben würde. So schafft er stehendes und liegendes Totholz, das zahlreichen Tieren im Wasser und außerhalb Nahrung und Lebensraum bietet. Durch den Gehölzverbiss des Bibers werden Weiden verjüngt, und es entsteht ein Mosaik aus sonnigen und schattigen Lebensräumen.
Bei gewässernahen Landnutzern ist der Biber jedoch nicht immer gern gesehen, da er wertvolle Bäume fällen oder Ufer vernässen kann.
Um ein konfliktfreies Nebeneinander von Mensch und Biber zu gewährleisten, besteht ein großer Aufklärungs- und Beratungsbedarf. Um diesen Aufwand leisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Ob mit 15, 30, 50 Euro oder mehr – helfen Sie uns, die Akzeptanz des Bibers in Thüringen zu steigern und seinen Lebensraum zu schützen. Denn nur wenn der Biber auch geduldet wird, hat er eine Chance sich dauerhaft anzusiedeln.
Unser Konto für Spenden
NABU Thüringen
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE96 4306 0967 1277 8864 02
BIC: GENODEM1GLS
Falls Sie eine Spendenquittung erhalten möchten: bitte Adresse nicht vergessen. Sie können uns auch direkt über unser Online-Spendenformular eine Spende zukommen lassen.
Seit 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Der NABU stellt Ihnen die nachtaktiven Nagetiere vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten. Mehr →
Um ein konfliktfreies Nebeneinander von Mensch und Biber zu gewährleisten, besteht ein großer Aufklärungs- und Beratungsbedarf. Um diesen Aufwand leisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Mehr →
Für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und Vielfalt der Natur.
Helfen Sie da, wo uns die Natur dringend braucht.