



Bundesweite Mitmachaktion vom 13. bis 16. Mai 2021

Vogelbeobachtung zur Stunde der Gartenvögel - Foto: NABU/Paulo dos Santos
Vögel beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Naturfreunde sind aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.
Die Teilnahme an der Aktion ist einfach und macht Spaß: Suchen Sie zu einer Stunde Ihrer Wahl ein ruhiges Plätzchen, von wo aus Sie gut beobachten können. Zählen Sie alle Vögel, die Sie beim Blick in Ihren Garten oder den örtlichen Park entdecken können. Melden Sie dann Ihre Beobachtungen nach Möglichkeit online. Auf diese Weise können die Daten schnell erfasst und ausgewertet werden. Das spart Kosten und Sie nehmen gleichzeitig an einer Sonderverlosung teil.
jetzt mitmachen!
Ergebnisse
Wie viele Vögel welcher Art wurden bundesweit, pro Bundesland oder pro Landkreis gemeldet? mehr →
Forschung für Jung und Alt
Bei der Stunde der Gartenvögel gilt das Prinzip der Forschung für Jedermann: Je mehr Menschen ihre Vogelbeobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, die wichtige Daten über den Zustand der Umwelt, den Klimawandel und die Entwicklung der Artenvielfalt liefern können. In den vergangenen Jahren ist auf diese Weise eine enorme Datenmenge zusammengekommen. Eine Übersicht über alle bisher gesammelten Daten in Thüringen zeigt die Kartendarstellung unter Ergebnisse. Die Daten werden direkt nach der Eingabe übersichtlich dargestellt und können nach Vogelart oder Landkreis abgerufen werden. Machen Sie mit bei der Stunde der Gartenvögel und erleben Sie die Artenvielfalt in Ihrer nächsten Umgebung!
Mehr über die Aktion
Viele Menschen haben das Gefühl, dass wir uns früher häufiger am Gesang von Zaunkönig, Singdrossel oder Star erfreuen konnten. Beruhen unsere Befürchtungen auf Tatsachen, oder verklären wir die vermeintlich „gute alte Zeit“? Das wollen wir mit Ihrer Hilfe herausfinden. Mehr →
Warum findet die Stunde der Gartenvögel im Frühjahr statt? Was können uns die Ergebnisse sagen? Darf man auch mehrere Meldungen abgeben? Diese und weitere häufig gestellte Fragen zur Stunde der Gartenvögel haben wir für Sie beantwortet. Mehr →
Sollten Sie Nistplätze der Vögel entdecken, vermeiden Sie unbedingt Störungen am Nest. Auch wenn unsere Gartenvögel häufig mit wenig Scheu auf Menschen reagieren, wollen sie zurecht am Brutplatz ungestört sein. Mehr →