Transparenz beim NABU Thüringen
Angaben im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU Thüringen verpflichten sich im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, folgende Informationen öffentlich zu machen. Mehr →
Unser Werbeteam besteht zur Zeit aus Tamino Thiele, Friedrich Vogt, und Robert Heß. - Foto: Friedrich Vogt
Die Mitarbeiter*innen, welche im Namen des NABU unterwegs sind, sind an ihren blauen Jacken / T-Shirts und an ihren Ausweisen klar zu erkennen. Bargeld darf bei der Werbeaktion nicht entgegen genommen werden. Unser derzeitiges Hygienekonzept beinhaltet das tragen von einem Mund-Nasenschutz, Ansprache findet unter freiem Himmel mit dem notwendigen Abstand statt, die Aufnahme der Daten passiert komplett kontaktlos und die Werber*innen werden zweimal in der Woche auf das Coronavirus getestet.
NABU-Infostand - Foto: Christine Kuchem
Zusätzlich zur ehrenamtlichen Mitgliedergewinnung wird der NABU auch von externen Werbepartnern unterstützt. Naturbegeisterte Student*innen und Mitarbeiter*innen werben gegen Zahlung eines Honorars neue Mitglieder. Die Werber*innen tragen Kleidung mit einem NABU-Logo und haben einen Werberausweis, um sich bei den Bürgern als seriöse Vertreter des NABU erkennen zu geben.
Der NABU vor Ort sieht die Mitarbeiter*innen als Teil seines NABU-Teams und als Botschafter „Natur braucht Freunde“. Berufsbedingt haben unsere NABU-Aktiven wenig Zeit, sich in ihrer Freizeit neben der eigentlichen Naturschutzarbeit auch um den Wachstum des Verbandes zu kümmern.
Der NABU Thüringen verpflichten sich im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, folgende Informationen öffentlich zu machen. Mehr →
Wir schützen in Thüringen unsere biologische Vielfalt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte, artenreiche Welt zu hinterlassen!
Jetzt spenden!