30 Jahre NABU Thüringen
Naturschutz aus Liebe zur Natur
2020 feiert der NABU Thüringen sein 30-jähriges Bestehen. Am 31. März 1990 wurde der Naturschutzverband als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mehr →
Wir möchten, dass auch kommende Generationen die Schönheit und Einzigartigkeit dieser wunderbaren Landschaft erleben können. Deshalb setzt sich der NABU Thüringen seit über 30 Jahren für den Schutz von bedrohten Lebensräumen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, für sauberes Wasser, für reine Luft und einen gesunden Boden ein.
Der NABU ist der älteste deutsche Naturschutzverband. Bereits 1899 wurde er als „Bund für Vogelschutz“ gegründet und 1965 in „Deutscher Bund für Vogelschutz“ umbenannt. 1990 fand der Zusammenschluss des DBV in den alten Bundesländern mit den in den neuen Bundesländern neu gegründeten Landesverbänden zum NABU statt. Über 500.000 NABU-Mitglieder setzen sich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ein – aktiv in einer der vielen Kreisverbände und Ortsgruppen oder als Förderer.
Der NABU Landesverband Thüringen e.V. wurde im März 1990 gegründet. Inzwischen sind in ihm über 18.000 Mitglieder in 20 Kreis- bzw. Regionalverbänden und 31 Ortsgruppen aktiv. NABU-Mitglieder setzen sich damit in fast allen Teilen Thüringens für den Natur- und Umweltschutz ein.
Die Geschäftsstelle des Landesverbandes befindet sich im Jenaer Ortsteil Leutra am Fuße des Naturschutzgebietes „Leutratal-Cospoth“. Im Auftrag des Landesvorstandes koordinieren die MitarbeiterInnen der Landesgeschäftsstelle die Arbeit des Landesverbandes und stehen den NABU-Gruppen als Dienstleister zur Verfügung. Auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie für Behörden und Medien sind die MitarbeiterInnen der Landesgeschäftsstelle Ansprechpartner.
2020 feiert der NABU Thüringen sein 30-jähriges Bestehen. Am 31. März 1990 wurde der Naturschutzverband als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mehr →
Landesvorstand des NABU Thüringen, v.l.n.r. Martin Schmidt, Marianne Herrmann, Lena Zimmermann, Anja Zimmermann, Steffi Siehr, Dirk Hofmann, Andreas Martius, Felix Pokrant, Rainer Hanke - Foto: Friedhelm Petzke
Martin Schmidt, Landesvorsitzender
Dirk Hofmann, stellvertretender Landesvorsitzender
Marianne Herrmann, Schatzmeisterin
Steffi Siehr, Beisitzerin
Rainer Hanke, Beisitzer
Andreas Martius, Beisitzer
Felix Pokrant, Beisitzer
Anja Zimmermann, NAJU-Vertreterin
Lena Zimmermann, NAJU-Vertreterin
Wir setzen uns in Thüringen für die Belange von Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz und Umweltschutz ein. Unser vorrangiges Ziel ist es, die Lebensräume der heimischen Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten. Intakte Lebensräume mit einer Vielfalt an Lebewesen haben einen Wert an sich, stellen aber auch die wesentliche Lebensgrundlage für die Menschen dar. Diese Grundlage für zukünftige Generationen zu bewahren gelten unsere Anstrengungen.
Wir informieren...
über naturkundliche und ökologische Fragen durch Pressemitteilungen und Broschüren, in unseren Informationszentren, in Seminaren und Umweltbildungsveranstaltungen sowie auf Wanderungen und Vortragsabenden.
Wir engagieren uns...
für die Durchsetzung einer nachhaltigen Energie- und Verkehrspolitik, für die Abkehr von einem Ressourcen verschwendenden und Natur zerstörenden Wirtschaftssystem, sowie für eine naturverträgliche Land- und Forstwirtschaft.
Wir begleiten...
als nach § 45 Thüringer Naturschutzgesetz anerkannter Verband kritisch Eingriffe in die Natur und Landschaft sowie öffentliche Planungen. Geschulte Mitglieder des NABU nehmen als "Anwälte der Natur" in ehrenamtlicher Tätigkeit Stellung zu einer Vielzahl von Verfahren.
Wir betreuen und pflegen...
in Thüringen zahlreiche wertvolle Biotope. Dazu gehören unter anderem Trockenrasen und Feuchtwiesen.
Wir kaufen...
Flächen, um deren artenreiche Pflanzen- und Tierwelt dauerhaft für die Natur und die nach uns kommenden Generationen zu sichern.
Unsere Ziele brauchen viele Fürsprecher! Machen Sie uns stark - werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Unser Team der Landesgeschäftsstelle in Jena-Leutra beantwortet Ihnen Fragen zum NABU und zu Themen des Natur- und Umweltschutzes.
Wir sind Ansprechpartner für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie für Behörden und Medien. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail: Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Mehr →
Wir schützen in Thüringen unsere biologische Vielfalt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte, artenreiche Welt zu hinterlassen!
Jetzt spenden!