Batnight in Thüringen
Mit dem NABU Fledermäuse entdecken
Rund um das Batnight-Wochenende, Ende August, finden in Thüringen Veranstaltungen zum Thema Fledermäuse statt. Bestimmt findet sich auch etwas in Ihrer Nähe! Mehr →
Fledermäuse gehören zu jenen Lebewesen, die am meisten unter intensiver Land- und Forstwirtschaft sowie der Vernichtung natürlicher Lebensräume durch den Menschen leiden. Viele ihrer traditionellen Quartiere wurden zerstört und Nahrungsquellen reduziert.
Um Fledermäusen vor Ort zu helfen oder sich über die lautlosen Jäger der Nacht zu informieren, bieten NABU- und NAJU-Gruppen in Thüringen vielfältige Gelegenheiten an. Bei Vorträgen, Exkursionen, beim Bau von Nistkästen, der Betreuung von Fledermausquartieren, dem Gestalten von ganzen Artenschutztürmen oder beim Fledermauscamp für Kinder dreht sich alles rund um das Thema Fledermausschutz. Mittlerweile spielt aber auch der Flächenkauf eine wichtige Rolle.
Seit Herbst 2014 gibt es am Rande von Saalfeld ein neues Sommerquartier für die vom Aussterben bedrohte Kleine Hufeisennase: die Fledermaus-Villa Sommerstein. Denn das alte Quartier ist vom Verfall bedroht. Mehr →
Die Mockernsche Wäldchen in Thüringen sind ein Kleinod für den Siebenschläfer, die Mopsfledermaus und andere Höhlenbewohner. Im Sommer 2014 hat die NABU-Stiftung drei der Wäldchen bei Altenburg gekauft. Mehr →
Der ehemalige Waldhausstollen in Wittmannsgereuth ist ein ideales Winterquartier für Fledermäuse, wie Großes Mausohr und Kleine Hufeisennase. Um die Tiere vor Störungen von außen zu schützen, ließ die NABU-Stiftung 2014 die Stolleneinflugsöffnung vergittern. Mehr →
Rund um das Batnight-Wochenende, Ende August, finden in Thüringen Veranstaltungen zum Thema Fledermäuse statt. Bestimmt findet sich auch etwas in Ihrer Nähe! Mehr →
Ziel der Aktion ist es, Niststätten bedrohter Tiere wie Schleiereule, Turmfalke, Dohle und Fledermäuse in Kirchtürmen zu sichern, über tiergerechte Sanierungen zu informieren und den Austausch zwischen Kirchgemeinde und örtlichen NABU-Gruppen zu fördern. Mehr →
Auf Einladung des NABU diskutierten in Erfurt 450 Fledermausexperten Maßnahmen zum Schutz der Flieger der Nacht. Die Teilnehmer sprachen sich für eine stärkere Rolle des Artenschutzes bei der Planung von Windenergieanlagen aus. Außerdem forderten sie die Einhaltung und konsequente Umsetzung des europäischen Naturschutzrechts. Mehr →
Wir schützen in Thüringen unsere biologische Vielfalt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte, artenreiche Welt zu hinterlassen!
Jetzt spenden!