Bilder und Berichte von 2011 bis 2018
Aktuelles und Archiv
Über 1100 schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden wurden in Thüringen schon ausgezeichnet. Hier finden Sie alle aktuellen Berichte und Bilder und diese aus den letzten Jahren. Mehr →
1000ste Schwalbenauszeichnung in Molschleben - Foto: Jürgen Ehrhardt
Verleihung Schwalben-Plakette in Großwelsbach - Foto: Tino Sauer
Verleihung Schwalben-Plakette in Kloster Volkenroda - Foto: NABU Großfahner
Verleihung Schwalben-Plakette Deponie Erfurt - Foto: NABU Großfahner
Auszeichnung Schwalbenfreundlich in Herpf - Foto: Tino Sauer
Verleihung Schwalben-Plakette in Südthüringen - Foto: Tino Sauer
Noch kennt sie jeder, die Flugkünstler, die das Ende des Winters verkünden. Jahrhunderte lang gehörten sie ganz selbstverständlich in jedes Dorf, auf jeden Bauernhof und auch in jede Stadt. Als Kulturfolger haben sich Mehl- und Rauchschwalben an eine vom Menschen geprägte Umgebung angepasst. Doch trotz ihrer Anpassung gehen die Schwalbenbestände seit Jahren zurück.
Um den Schwalben zu helfen und diejenigen zu unterstützen, die Schwalbennester an ihren Häusern dulden, hat der NABU Thüringen die Aktion „Schwalben willkommen!“ ins Leben gerufen. Durch die Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden in Thüringen, will der NABU Menschen dafür danken, dass Sie sich für den Schwalbenschutz einsetzen.
Jetzt für die Plakette "Hier sind Schwalben willkommen!" bewerben. mehr →
Über 1100 schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden wurden in Thüringen schon ausgezeichnet. Hier finden Sie alle aktuellen Berichte und Bilder und diese aus den letzten Jahren. Mehr →
In den Dörfern und Städten siedeln sowohl Rauch- wie auch Mehlschwalben. Früher fanden sie leicht geeignete Brutmöglichkeiten in Tierställen und verwinkelten Bauernhäusern. Diese sind jedoch leider weitgehend verloren gegangen oder wurden umgenutzt. Mehr →
In Thüringen kommen Rauch- und Mehlschwalbe sowie die Uferschwalbe vor. Hier finden Sie die Kurzporträts der in Thüringen vorkommenden Schwalbenarten. Mehr →
Möchten Sie mit Ihrer Kindergruppe oder Schulklasse Kunstnester oder Nistbrettchen bauen, Lehmpfützen anlegen oder Schwalbennester zählen? Zahlreiche Materialien stehen jetzt zum Download bereit: Arbeitsblätter, Infobroschüren, Ausschneidebögen und mehr. Mehr →
Wir schützen in Thüringen unsere biologische Vielfalt. Machen Sie mit! Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte, artenreiche Welt zu hinterlassen!
Jetzt online spenden!