Mit dem NABU Fledermäuse entdecken





Großes Mausohr - Foto: NABU/Christian Stein
25 verschiedene Fledermausarten gibt es in Deutschland. Die internationale Batnight bietet Ihnen Möglichkeit, die erstaunlichen Schönen der Nacht einmal aus nächster Nähe kennen zu lernen. Sie findet traditionell Ende August statt, und das mittlerweile weltweit in über 35 Ländern. In Deutschland wird sie vom NABU organisiert.
Horchen Sie den Lauten der nächtlichen Himmelsstürmer, werden Sie Zeuge spektakulärer Aufnahmen und erfahren Sie interessante Fakten über unsere heimischen Fledermäuse. Besonders der Schutz der Tiere steht hierbei im Vordergrund. Die NABU-Fledermausfreunde zeigen Ihnen, was jeder einzelne für den Erhalt unserer faszinierenden Flugakrobaten tun kann. Außerdem finden Sie hier Tipps und Tricks, wie man die Schönen der Nacht am besten beobachten kann.
mehr zum Thema Fledermäuse
Fledermäuse gibt es seit 50 Millionen Jahren. In Deutschland fliegen 25 unterschiedliche Fledermausarten durch die Nacht. Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren heimischen Arten sowie Bilder und Rufe – vom Abendsegler bis zur Zwergfledermaus. Mehr →
Um Fledermäusen zu helfen oder sich über die lautlosen Jäger der Nacht zu informieren, bietet der NABU vielfältige Gelegenheiten an: Exkursionen, Bau von Nistkästen, Betreuung von Fledermausquartieren, Gestalten von Artenschutztürmen und vieles mehr. Mehr →
Verbreiten Fledermäuse Corona? Und was soll ich tun, wenn ich eine Fledermaus finde? Diese und viele andere Fragen werden in unseren FAQs beantwortet. Wer hier nicht fündig wird, ruft einfach das NABU-Fledermaustelefon an. Unsere Expert*innen sind für Sie da! Mehr →
Wenn es im Sommer dämmrig wird, kann man sie lautlos durch die Luft schießen sehen: Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. Doch die Schönen der Nacht leiden unter Wohnungs- und Nahrungsnot. Wir geben Tipps, wie Gartenbesitzer*innen Fledermäusen helfen können. Mehr →