Wir schützen in Thüringen unsere biologische Vielfalt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte, artenreiche Welt zu hinterlassen!
Jetzt spenden!Landesfachausschuss Herpetologie
Im Einsatz für Amphibien und Reptilien

Im Einsatz für Amphibien und Reptilien
Landesfachausschuss Herpetologie

Der Grasfrosch (Rana temporaria) - eine gemeinhin noch als ungefährdet geltende Art, die jedoch u.a. aufgrund fortschreitendem Lebensraumverlust vielerorts seltener wird. Ein Beispiel dafür, dass größerer Augenmerk auch auf scheinbar noch häufig vorkommende Arten gelegt werden muss. Grasfroschpaar - Foto: Achim Schumacher
Viele Menschen haben auch schon mal einem Froschkonzert gelauscht oder eine Schlange beobachtet, wie sie sich über einen Weg schlängelt. Zu den einheimischen Amphibien oder Lurchen zählen Salamander, Molche, Unken, Kröten und Frösche. Schildkröten, Echsen und Schlangen wiederum zählen zu den einheimischen Reptilien oder Kriechtieren.
Schutz steht an erster Stelle
Ihrer angenommen hat sich der Amphibien - und Reptilienschutz in Thüringen (ART) e.V., welcher für den NABU Thüringen als Landesfachausschuss für Herpetologie fungiert. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Erhaltung, Optimierung und Renaturierung von Lebensräumen zu sorgen, in denen auch Amphibien und Reptilien ihren Platz haben. Weitere Themenbereiche sind die Öffentlichkeitsarbeit sowie Forschungs- und Kartierungsprojekte in diesem Bereich, der Herpetologie. So veranstaltet der ART e.V. alljährlich spannende Exkursionen an die verschiedensten Standorte in Thüringen.
Der ART e.V. hat folgende Aufgaben und Ziele:
- den Amphibien- und Reptilienschutz in der Öffentlichkeit propagieren,
- konsequent für die Erhaltung, Optimierung und Renaturierung von Lebensräumen sorgen, in den auch Amphibien und Reptilien ihren Platz haben,
- bei Forschungs- und Kartierungsprojekten auf dem Gebiet der Herpetologie mitwirken,
- mit allen natürlichen und juristischen Personen konstruktiv zusammenarbeiten, die sich der Erhaltung der heimischen Flora und Fauna sowie der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes verpflichtet fühlen
Frau Christianna Serfling
E-Mail: Boescha@t-online.de
Tel.: 036601-209347 (dienstlich) | -45030 (privat)
Herr Ulrich Scheidt
E-Mail: Ulrich.Scheidt@erfurt.de
www.amphibienschutz-thueringen.de