Für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und Vielfalt der Natur.
Helfen Sie da, wo uns die Natur dringend braucht.
Wird es ein gutes Storchenjahr?
Beobachtungen von Weißstörchen aus Thüringen melden


In den letzten Jahren konnte ein Anstieg der Weißstorchpopulation in Thüringen registriert werden. Sind es in diesem Jahr mehr Brutpaare? Oder wurden neue Brutgebiete vom Weißstorch besiedelt? Um die Entwicklung der Storchenbestände in Thüringen verfolgen zu können und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, sind bestimmte Beobachtungen wichtig!
Von Interesse sind nur Beobachtungen aus Thüringen. Beobachtungen aus anderen Bundesländern können Sie den dortigen Weißstorchbetreuern melden.
Diese Beobachtungen können Sie uns melden:
- Ankunftsdaten an den Horsten im Frühjahr
- Brutergebnis mit Anzahl der flüggen Jungen
- besondere Vorkommnisse an den Horsten
- Bau von neuen Horstunterlagen
- Vorkommen von beringten Brutstörchen
- Ablesungen von Ringstörchen
- Totfunde und Todesursachen
- größere Ansammlungen (über 30 Störche)

Klaus Schmidt hat als ehrenamtlicher Beringer der Vogelwarte Hiddensee über 550 Jungstörche gekennzeichnet - Foto: Klaus Schmidt
Mehr informationen
Die Schutzbemühungen des NABU zeigen erste Erfolge. Trotzdem ist der Weißstorchbestand in Thüringen gefährdet. Es fehlen in großen Teilen des Landes geeignete Lebensräume. Deshalb braucht Adebar weiterhin eine starke Lobby. Mehr →
Der Weißstorch (Ciconia ciconia), der volkstümlich auch als Adebar oder Klapperstorch bekannt ist, gehört zur Familie der Störche (Ciconiidae) und zur Ordnung der Schreitvögel. Mehr →
Hauptverbreitungsgebiet des Weißstorches in Thüringen sind das Werratal zwischen Wasungen und Eisenach sowie das Thüringer Becken nördlich von Erfurt. In den letzten Jahren ist ein Anstieg des Bestands zu beobachten. Mehr →