Aktion „Schwalben willkommen!“
Jetzt bewerben!
Durch die Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden in Thüringen will der NABU Menschen dafür danken, dass sie sich für den Schwalbenschutz einsetzen. Mehr →
31. Juli 2024 - An einem Einzelhandelsladen in Kaltennordheim brüten seit einigen Jahren Mehlschwalben. Über 100 Nester wurden 2023 vom NABU am Gebäude kartiert, eine aktuelle Kontrolle ergab etwa die gleiche Anzahl. Um das Engagement der Eigentümerin und die Duldung der Mehlschwalbennester am Gebäude zu würdigen, zeichnete der NABU Thüringen heute den Einzelhandelsladen mit der Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ aus.
Tino Sauer, Schwalbenbeauftragter des NABU Thüringen und Roland Burckhardt, Vorsitzender des NABU Schmalkalden-Meiningen überreichten heute die Auszeichnung an die Geschäftsinhaberin. „Für uns ist dieser Einzelhandelsladen ein gutes Beispiel für die Duldung und Akzeptanz unserer Schwalben, auch wenn in dem Gebäude ein Geschäft betrieben wird“, sagt Tino Sauer. „Die Zahl von über 100 Mehlschwalbennestern ist schon Wahnsinn, so etwas findet man nur selten. Damit beherbergt das Haus rund 60 Prozent des gesamten Mehlschwalbenbestandes in Kaltennordheim. Das hat zumindest unsere Kartierung 2023 ergeben.“
Der NABU-Schwalbenbeauftragte schätzt die diesjährige Schwalbensaison als relativ gut ein. Das liege vor allem an den vielen Regenfällen in den vergangenen Monaten. „Durch die Niederschläge konnten sich beispielsweise Mücken gut entwickeln und vor allem die kleinen Fluginsekten dienen den Mehl- und Rauchschwalben als Nahrung. Mit dieser Nahrungsgrundlage konnten die Sommerboten bereits ihre Erstbruten großziehen. Die Zweitbruten sind in vollem Gange und einige haben bereits mit einer dritten Brut begonnen“, so Tino Sauer.
Mehl- und Rauchschwalben haben sich laut NABU Thüringen als Kulturfolger an eine vom Menschen geprägte Umwelt angepasst. Doch trotz ihrer Anpassung gehen die Schwalbenbestände seit Jahren zurück. Unter anderem machen intensive Landwirtschaft, Versiegelung der Landschaft, schwalbenunfreundliche Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und die Beseitigung von Nestern den Schwalben das Leben schwer. Mangel an geeignetem Nistmaterial, fehlende Nistplätze und unzureichendes Nahrungsangebot sind die Folgen.
Mit der Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden in Thüringen möchte der NABU Menschen danken, die sich für den Schwalbenschutz einsetzen. In den vergangenen Jahren hat der NABU in Thüringen bereits über 2.030 Plaketten vergeben.
Durch die Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden in Thüringen will der NABU Menschen dafür danken, dass sie sich für den Schwalbenschutz einsetzen. Mehr →
Nisthilfen, Lehmpfützen und Kotbrettchen: Um Schwalben zurück an Ihr Haus zu holen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen die wichtigsten vor, damit sich die beliebten Flugkünstler und Frühlingsboten sich bei Ihnen wohl fühlen. Mehr →
Für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und Vielfalt der Natur.
Helfen Sie da, wo uns die Natur dringend braucht.