Raum für artenreiche Auen
Entwicklung von Auenlebensräumen an Saale und Werra
Mit einem Projekt möchte der NABU in zwei Gebieten in Thüringen Auenlebensräume an Saale und Werra für Tiere und Pflanzen entwickeln und verbessern. Mehr →
15. Dezember 2021 – Ein neues Projekt des NABU Thüringen soll dazu beitragen, die Situation von Auenlebensräumen an den Flüssen Saale und Werra, in zwei ausgewählten Gebieten, zu verbessern. Im Naturschutzgebiet „Erlensee und Maiwiesen“ zwischen Bad Salzungen und Barchfeld-Immelborn soll zum Erhalt und zur Förderung der dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten eine ganzjährige extensive Beweidung mit Wasserbüffeln eingerichtet werden. Am Etzelbach in der Saaleaue wird ein Bewirtschaftungskonzept erarbeitet, mit dem die Lebensräume des Bibers und zahlreicher weiterer Auenbewohner wie zum Beispiel streng geschützter Amphibien erhalten und entwickelt werden sollen.
„Das Naturschutzgebiet „Erlensee und Maiwiesen“ ist Bestandteil eines FFH- und Vogelschutzgebietes in dem seltene salzliebende Pflanzarten wie Strand-Dreizack und wiesenbrütende Vogelarten wie Kiebitz und Bekassine vorkommen. Der Erhalt der Lebensräume dieser Arten erfolgte bisher durch Mahd der Flächen. Aufgrund der zunehmenden Vernässung der Werraaue im Bereich der „Erlensee und Maiweisen“ kann eine Mahd allerdings nur noch bedingt umgesetzt werden. Dies führt dazu, dass sich Schilf auf der Fläche ungehindert ausbreitet. Kiebitz und Bekassine finden keine Brutmöglichkeiten mehr und die konkurrenzschwachen Salzpflanzen werden verdrängt.“, berichtet Stephanie Krautz, die das vom Freistaat Thüringen und von der Europäischen Union geförderte ENL-Projekt mit dem Namen „Entwicklung von Auenlebensräumen an Saale und Werra“ für den NABU Thüringen leitet. „Die Pflege der Flächen wurde durch die Vernässung immer schwieriger. Im Hinblick auf den Verlust von Feuchtlebensräumen in Auen ist die Wiederherstellung der Entwässerung nicht zielführend. Die Fläche soll daher bevorzugt ihrer natürlichen Funktion als hochwasserführende und –rückhaltende Aue gerecht werden können. Somit musste ein anderes Nutzungskonzept her. Gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde Wartburgkreis, dem Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr sowie weiteren Naturschutzakteur*innen entschloss man sich eine standortangepasste Pflege und Bewirtschaftung der Fläche durch eine ganzjährige extensive Beweidung mit Wasserbüffeln zu etablieren. Außerdem soll für eine Beruhigung des Gebietes ein Wegekonzept mit Informationsmedien zur Besucherlenkung erarbeitet und umsetzet werden.“. Der NABU Thüringen hat erste Maßnahmen zu diesem Vorhaben bereits in einem Vorgängerprojekt umgesetzt. Hierbei erfolgten unter anderem Arbeiten wie die Errichtung eines Fluthügels als Rückzugsort für die Weidetiere bei Hochwasser sowie die partielle Schilfmahd zur Pflege der Salzwiesen und der Brutstätten von Wiesenbrütern. In Vorbereitung zum Weidezaunbau wurde zudem am Bahndamm ein Wegflurstück entbuscht.
Das Projektgebiet „Etzelbach“ in der Saaleaue ist in den letzten Jahren durch sein Bibervorkommen und der Entstehung wertvoller Feuchtlebensräume bekannt geworden. Der Biber breitete sich dort relativ ungestört aus, baute Dämme und Burgen und fällte diverse Bäume. Durch diese Lebensweisen wurde der Etzelbach und die angrenzende Aue wieder in einen naturnäheren Zustand versetzt. Es entstanden zahlreiche Kleingewässer für Amphibien wie Kreuzkröte, Laubfrosch, Grasfrosch und Teichmolch. In den Flachwasserbereichen kommen unter anderem Bekassine und Waldwasserläufer vor. „Meister Bockert“ wie der Biber oft liebevoll genannt wird, hat in der Gegend aber nicht nur Freund*innen. So manch einer steht dem großen Nager kritisch gegenüber, da er in den Nutzflächen auch Konflikte verursachen kann. „Zum einen wollen wir erreichen, dass sich in der Region mit dem Thema Biber sachlich auseinandergesetzt wird und zum anderen werden wir ein Konzept für eine biberfreundliche Bewirtschaftung mit den Nutzer*innen der Flächen erarbeiten. Lokale Akteur*innen, Landnutzer*innen und Flächeneigentümer*innen werden aktiv in diese Planungen mit einbezogen. Am Ende soll ein umsetzungsreifes Konzept stehen, welches den naturschutzfachlichen Zielen der im Gebiet vorkommenden, geschützten Arten zugutekommt und mit dem die Menschen in der Region leben können,“ sagt Stephanie Krautz.
Das vom Freistaat Thüringen geförderte ENL-Projekt (Entwicklung von Natur und Landschaft) wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz unterstützt.
Das Projekt hatte seinen Start am 01.11.2021 und läuft bis zum 31.03.2023.
Zusatzinformationen
Das übergeordnete Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der Lebensraumbedingungen und der Habitate geschützter Tier- und Pflanzenarten sowie die Pflege, Erhaltung und Sicherung geschützter Lebensraumtypen innerhalb der Saale- und Werraaue.
Im Projektgebiet „Erlensee und Maiwiesen“ dienen die Maßnahmen der Lebensraumverbesserung von Amphibien und wiesenbrütenden Vogelarten sowie die Pflege, Erhaltung und Entwicklung des prioritären FFH-LRT 1340* „Salzwiesen im Binnenland“ und der Habitate des nach Anhang II und IV der FFH-RL geschützten Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings.
Das zu erarbeitende Konzept für eine biberfreundliche Flächennutzung am Etzelbach dient als Vorbereitung späterer Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Lebensräume des nach Anhang II der FFH-RL geschützten Bibers und der dort vorkommenden Amphibien wie z.B. Gelbbauchunke und Kreuzkröte sowie wiesenbrütenden Vogelarten wie z.B. Bekassine und Kiebitz, welche von der Gestaltungskraft des Bibers deutlich profitieren.
Mit einem Projekt möchte der NABU in zwei Gebieten in Thüringen Auenlebensräume an Saale und Werra für Tiere und Pflanzen entwickeln und verbessern. Mehr →
Mit dem neuen Projekt „Frosch- und Vogelweiden 3“ möchte der NABU in Auenbereichen ganzjährige extensive Weidelandschaften etablieren. Mehr →
Für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und Vielfalt der Natur.
Helfen Sie da, wo uns die Natur dringend braucht.