Für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und Vielfalt der Natur.
Helfen Sie da, wo uns die Natur dringend braucht.
Stellenausschreibung des NABU Thüringen
Assistenz der Landesgeschäftsstelle



Landesgeschäftsstelle im Leutratal - Foto: NABU Thüringen
Für unsere NABU-Landesgeschäftsstelle in Jena suchen wir ab dem 1. Februar 2022 eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit. Diese Teilzeitstelle (32 Stunden/Woche) ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Grundsätzlich streben wir eine dauerhafte Zusammenarbeit und Ausweitung der Stelle an.
Der NABU ist ein föderal strukturierter Mitgliederverband, der entscheidend durch sein ehrenamtliches Engagement vor Ort geprägt ist. Die NABU-Aktiven, die sich regelmäßig in mehr als 25 Gruppen für die Natur in Thüringen engagieren, sind eine wichtige Säule unserer Arbeit. Die hauptamtlichen Strukturen ergänzen und unterstützen das Ehrenamt.
Als Mitarbeiter*in bearbeiten Sie wechselnde Aufgaben aus verschiedenen Themengebieten, wie z.B. Finanzen, Verwaltung oder Naturschutz.
Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben umfassen
- anfallende Sekretariats- und Organisationsaufgaben, wie z.B. Terminvereinbarungen, Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
- Büroorganisation, wie z.B. Beschaffung, Materialversand oder Ablage
- Weiterleitung und Ablage der Vorgänge, die im Rahmen der naturschutzrechtlichen Verbandsbeteiligung in der Geschäftsstelle eingehen
- Bearbeitung des Zahlungsverkehrs und der Zahlungseingangskontrolle
- Aufbereitung und Ablage von Belegen in der Finanzbuchhaltung
- Zusammenstellung von Rechnungen und Belegen zur Projektabrechnung
- Unterstützung der Geschäftsführung beim Fundraising
- Korrespondenz mit Externen und Spendern
- Betreuung von verbandseigenen Projekten (z.B. Schwalben willkommen, Langer Tag der Natur, Lebensraum Kirchturm, Wilde Inseln)
- Organisation von Veranstaltungen (z.B. Landesvertreterversammlung oder Hauptausschuss)
- Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand des NABU Thüringen sowie seinen Kreisverbänden und Ortsgruppen sowie der NAJU Thüringen
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsorientierte Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung. Praktische Erfahrungen in der Buchhaltung sind von Vorteil.
- Ein naturschutzfachlicher Hintergrund – ggf. mit (Fach-) Hochschulabschluss ist willkommen, aber keine Bedingung. Vergleichbare berufliche Erfahrungen werden ebenso berücksichtigt.
- Entscheidend sind die Affinität und die Bereitschaft, Querschnittsaufgaben in den Bereichen Büroverwaltung, Finanzen und Naturschutz wahrnehmen zu wollen. Praktische Erfahrungen in der Projektarbeit sind von Vorteil.
- Sie können sich schnell und sicher in komplexe Themenfelder einarbeiten.
- Sicherer Umgang mit Zahlen.
- Sie haben ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und können komplexe Zusammenhänge in allgemeinverständlicher Form darstellen.
- Sie verfügen über gute organisatorische und analytische Fähigkeiten und gehen zielgerichtet vor.
- Sie haben Spaß daran, Freiräume zur Gestaltung zu nutzen und Ihre Ideen und Konzepte um- und durchzusetzen.
- Sie sind eine kommunikative und kreative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, die zielgruppenorientiert denkt und serviceorientiert arbeitet.
- Sie sind es gewohnt, eigenverantwortlich, lösungsorientiert und selbständig zu arbeiten und können Arbeitsinhalte klar strukturieren. Sie arbeiten dennoch gerne im Team.
- Sie beherrschen den Umgang mit MS-Office-Programmen sicher.
- Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B und einen eigenen Pkw sowie die Bereitschaft, diesen dienstlich gegen Kostenerstattung zu nutzen.
- Sie interessieren sich für aktuelle Themen des Natur- und Umweltschutzes.
- Sie haben Spaß und Interesse an der Arbeit für den Natur- und Umweltschutz in einem Ehrenamts- und Freiwilligenverband und identifizieren sich mit den Zielen des NABU.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Landesgeschäftsstelle des NABU Thüringen in Jena-Leutra. Dort herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima, das Ihnen ermöglicht, eigenständig und verantwortungsvoll in einem engagierten und motivierten Team zu arbeiten. Die Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung besteht.
Wenn Sie den NABU voranbringen möchten und sich für diese Position interessieren, freuen wir uns über Ihre Bewerbung postalisch oder zusammengefasst in einer Datei (nicht größer als 5 MB) per E-Mail an: Kirsten Erdinger, Landesgeschäftsführerin, kirsten.erdinger@NABU-Thueringen.de. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2021.
Datenschutzinformation: Der NABU Thüringen e.V. verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, auf Grundlage von Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG n.F., im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen, unter anderem zur Dauer der Speicherung und Ihren Rechten, zum Beispiel auf Auskunft und Berichtigung, erhalten Sie unter https://thueringen.nabu.de/wir-ueber-uns/datenschutz/24512.htm